Die Aare bildet eine wunderschöne Landschaft in und um Bern. Die Aare fließt in einer Schlaufe um die Berner Altstadt und wird von mehreren Brücken überquert. Die im 12. Jahrhundert gegründete Stadt Bern hat ihren mittelalterlichen Charakter bis heute erhalten.
Die Berner Altstadt ist geprägt von Sandsteinbauten mit Laubengängen. Diese ergeben mit gut 6 Kilometern Länge eine der längsten überdachten Einkaufsstraßen Europas. Die UNESCO würdigt diesen original erhaltenen mittelalterlichen Charakter Berns und nahm Bern 1983 in die Liste der Weltkulturerbe auf. Die vielen Sehenswürdigkeiten Berns werden umgeben von 100 Brunnen, die sich in der Stadt verteilen. Die zwei großartigsten Sehenswürdigkeiten Berns sollen hier erwähnt werden: das reformierte Berner Münster, die größte und bedeutendste spätmittelalterliche Kirche der Schweiz, im gotischen Stil erbaut und der Zeitglockenturm, genannt Zytglogge.
Der Bär ist Symboltier der Stadt Bern. Unterhalb der Nydeggbrücke lebten bis 2009 noch Bären im Bärengraben. Der Blick in die Altstadtgasse mit dem Zeitglockenturm, genannt Zytglogge, ist auf unserem Miniadventskalender im Grußkartenformat gemalt worden. Der Zeitglockenturm mit seinem monumentalen Uhrwerk, der astronomischen Uhr und dem Glockenspiel ist das Wahrzeichen Berns. Wir haben die Fenster liebevoll in das Motiv eingefügt und weihnachtliche und regionale Bildchen dahinter versteckt. Viel Spaß beim Verschicken, Verschenken und Selbstöffnen.
Detailinformationen
Inhalt:
Format:
Titel:
Künstler:
|
Klappkarte mit Umschlag
11,5 x 17,0 cm
Bern
Tina Hopperdietzel
|